Die Gremien werden nach den Wahlen vor wenigen Wochen im Herbst 2017 ihre Arbeit aufnehmen. Somit richteten die Teilnehmer auf Einladung von ZVEH-Präsident Lothar Hellmann einen besonderen Fokus auf die Abstimmung von Terminen, die Besetzung der Gremien und die gegenseitige Information über Inhalte und aktuelle Themen.
Unter anderem diskutierte die Runde über das Unternehmermodell und über die Fragen der arbeitsmedizinischen Betreuung in kleinen und mittleren Unternehmen. Außerdem ging es um die Bildung von Gefahrtarifen und Themen wie Staubminimierung und psychische Belastung. Auch der Einfluss der Digitalisierung auf den Arbeitsschutz stand auf der Tagesordnung.
Darüber hinaus wurde die neue Struktur der BG ETEM erörtert. Ein besonderes Augenmerk galt dabei der Arbeit der Branchenpräventionsausschüsse. Hellmann lobte die konstruktiven Gespräche: „Ich bin überzeugt, dass wir die seit vielen Jahren gelungene Zusammenarbeit mit der BG ETEM auch künftig in den Gremien fortsetzen werden.“
Sie möchten Mitglied werden? Schreiben Sie uns: info@elektroinnung-nm.de oder rufen Sie uns an: 09181 6954-0